Auf der Suche nach Keycaps im ISO-DE-Layout stellte ich rasch fest, die allgemeine Auswahl ist sehr überschaubar. Dadurch stieß ich schnell auf »MonacoKeys« und das »MK Vision PBT Keycap Set« hat es mir sofort angetan – die Abstimmung der Farben, das Layout und die zusätzlichen schön designten Keycaps – alles traf meinen Geschmack. Das Lesezeichen im Browser war gesetzt, aber der Preis hatte mich zunächst doch vom Kauf abgehalten. Für den Preis bekam ich meine »Endorfy Thock 75 % Wireless DE Kailh Box Black Pudding«.
Ich haderte eine Zeit lang mit mir, aber das Blau-Fangirl in mir, hat sich letztlich durchgesetzt. Dank eines 3 Euro Rabattes, zahlte ich nur 76 Euro. Der Bestellvorgang war schlicht und übersichtlich. Die Zahlung wurde mit PayPal getätigt. Am 16. April bestellt und am nächsten Tag kurz vor nach 9 Uhr morgens sind die Keycaps sicher verpackt via DPD hier angekommen.
Die Keycaps sind in einer schlichten schwarzen Umverpackung mit dem schicken Logo geliefert geworden. Darin befinden sich ein einfacher Karton mit den 3 Plastik-Trays. Die Keycaps machen auf den Produktbildern bereits einen fantastischen Eindruck, aber diese vor einem zu sehen, ich konnte es kaum erwarten, meine Pudding-Keycaps gegen diese auszutauschen. Das Öffnen von Plastik-Trays ist oft eine scharfkantige Angelegenheit, aber hier wird das Öffnen sehr einfach und ungefährlich gemacht. Ich habe alle Trays vor mich hingelegt und mein Layout zusammengestellt. Für mich, die dies zum ersten Mal gemacht hat, klappte es sehr gut, nur musste ich auf die ANSI-Tasten achten.
Der Unterschied zu meinen Pudding-Keycaps sind rasch deutlich geworden, trotz identischen Cherry-Profils. Die »MK Vision PBT Keycaps« sind 1 mm in der Höhe kürzer, einen Tick robuster und sitzen auf den Switches fester und strammer. Während ich die alten Keycaps per Hand und ohne Keycaps-Puller abziehen kann, brauche ich bei diesen Keycaps das Werkzeug (teils kam der Switch auch mit). Sehr gespannt bin ich nun auch auf den Sound und das womöglich neue Tippgefühl, etwas was zu der »Custom-Keyboard Welt« dazugehört. Zugegeben bin ich mit meiner Tastatur mit linearen Switches, Pudding-Keycaps, welche die RGB-Beleuchtung, in meinem Fall ein statischer Farbverlauf, das Layout aufleuchten ließ, bisher zufrieden.
Beim ersten Testen und direkten Vergleichen beider Keycaps lassen sich Unterschiede im Sound, welcher satter und leise, wie auch das Tippgefühl sanfter und präziser ist, feststellen. Bei präziser sollte ich erwähnen, dass mit den alten Keycaps mir oft Fehleingaben passiert sind. Besonders, wenn ich schnell geschrieben habe. Ich vermute, jetzt im direkten Vergleich, der fester Sitz und die Robustheit, bewirken beim Tippen wahrlich einen Unterschied. Erst wollte ich auch noch die linearen Switches gegen Taktile tauschen, aber dieses neue Tippgefühl mit denselben Switches – was neue Keycaps ausmachen können.
Oben habe ich mich bereits als Liebhaber der Farbe Blau bekannt und nun möchte ich kurz etwas allgemein zum Set aufzählen. Zuerst sind die PBT-Keycaps sauber und hochwertig verarbeitet. Die allgemeine Beschriftung ist klar und scharf abgebildet und ergibt durch die 3 Farben, Weiß, Hellblau und Nachtblau ein harmonisches Farbbild. Ich benutzte eine schwarze Tastatur, wo den nachtblauen Keycaps verständlicherweise kein Kontrast geboten wird und eine weiße Tastatur weitaus die Optik perfekt machen würde. Aus diesem Grund habe ich mir die »MonsGeek M1 V5 DIY« in »Moonlight White« geholt. Ihr könnt auf den Bildern sofort den Unterschied erkennen.
Bei der Wahl dieser Keycaps ist mir auch bewusst, dass ich von meiner RGB-Beleuchtung indessen einiges einbüßen werde. Allerdings, mit der noch ausreichend durchschimmernden Beleuchtung, bekommt das Layout den letzten Schliff. Selbst bei dunkler Umgebung reicht die RGB-Beleuchtung aus.
Wer sich den Schwall an Text genau durchgelesen hat, kommt zu dem Ergebnis, dass ich den Kauf nicht bereut habe. Mein persönliches, nicht ganz so günstiges Ostergeschenk.